Vita


Name:    Karina Schiwietz
Geburtstag:     19. November
Geburtsort:    Schweinfurt
Nationalität:     Deutsch
Größe:    170 cm
Konfektionsgröße:     38
Haarfarbe:    Dunkelbraun
Augenfarbe:

   Grün

 

Stimmlage:

   Sprache: Alt

   Gesang: Alt (Chanson)

   bis hoher Sopran

   (Klassisch)

 

Sprachen:

 

 

   Deutsch (Muttersprache)

   Englisch (gut)

   Italienisch (Grundkenntnisse)


Theater (Auswahl)

05/10/11 2023

 

 

 

Die Frau, die gegen Türen rannte;  nach dem Roman von Roddy Doyle, für die Bühne bearbeitet von Oliver Reese; Regie: René Rothe (Paula Spencer); Ensemble La Vie e.V.projekttheater Dresden

 

03/2022  

03/2023

01/03 2024

 

 

 

 

 

 

 

Wann, wenn nicht jetzt?UA Theater zum Internationalen Weltfrauentag 2022 mit musikalischen Akzenten (Idee & Bühnenfassung: Karina Schiwietz); 

Regie: René Rothe (Simone de Beauvoir); Ensemble La Vie e.V.

Kulturbühne Spagat (München), Kulturzentrum Neuperlach, Kulturzentrum Giesinger Bahnhof; im Rahmen von #sieINSPIRIERTmich 2022 

sowie

Hoftheater, Heppel & Ettlich, Mohr-Villa, Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Guardini90 (alle München)

im Rahmen des Internationalen Weltfrauentages 2023

 

Seit

03/2016 - heute

 

 

 

 

 

Welche Droge passt zu mir?; Monolog für eine Frau von Kai Hensel;

Regie: René Rothe (Hanna); Eine Co-Produktion von Ensemble La Vie e.V. & projekttheater dresden; Weitere Spielorte: Pasinger Fabrik (München), HochX Theater und Live Art (München), Staatsanwaltschaft Leipzig (Gesundheitstag), Eröffnung „Kulturjahr Sucht 2017 in Dresden, Kulturzentrum Trudering, Pepper Theater (München), KulturQuartier Erfurt

 

10-12/2019

 

 

Ausgel(i)ebt; UA Tragikomödie von Karina Schiwietz; Regie: René Rothe (Frau Klein); Ensemble La Vie e.V.; Theter (Augsburg), Kulturbühne Spagat (München), Altstadttheater Ingolstadt

 

10/2019

 

 

 

Neues Neuperlach - Eine utopische Stadtteilreise; Regie: René Rothe (Reiseleiterin Tamara Trichter); Ensemble La Vie e.V.; Eröffnung des Kulturzentrums Neuperlach

11/2018 -

02/2019

05/2022

 

 

Zwei Frauen; Szenische Lesung nach dem gleichnamigen Roman von Diana Beate Hellmann; Regie: René Rothe (Eva-Katharina Martin); Ensemble La Vie e.V.; Projekttheater Dresden, Kulturbühne Spagat (München), Theater unterm Dach (Berlin), Saal im Dorfgemeinschaftshaus, Henfstädt

 

03-05/2018

 

 

 

Gretchen 89ff.; Komödie von Lutz Hübner; Regie: René Rothe (Birgit Kowalski & Dramaturgin); Beitrag des Ensemble La Vie e.V. zum Faust-Festival München 2018; Gastspiel im Altstadttheater Ingolstadt

 

Seit 02/2018

Künstlerischer Vorstand des Ensemble La Vie

 

09/2018 - 03/2020

 

„Das große Halali“; Autorin und Regie: Pia Thimon

(Theodora Rawson); Theater auf Tour, Darmstadt

 

10/2015 - 03/2020

 

„Bei Verlobung Mord“; Autorin und Regie: Pia Thimon

(Miss Mumble); Theater auf Tour, Darmstadt

 

09/2014 - 03/2020

 

Alles Gute, liebe Leiche; Autorin und Regie: Pia Thimon (Gisela Winter & Isi Schmitz - alternierend); Theater auf Tour, Darmstadt

 

09/2012 -

06/2013

 

„Ein Bruder zuviel“; Autor und Regie: Carlo Benz (Sorglinde, Karlene, Adele, Fräulein Heiderose Schleicher); CENA & ARTE, Stuttgart

 

03/2012 -

05/2013

 

„Und die Hölle nicht mehr sein“; Szenische Inszenierung von Schiller-Balladen / Regie: Johanna Schubert; „Die Schillernden“, München

 

03/2011 - 03/2020

 

„Schwarze Nelken für den Don“; Autorin und Regie: Pia Thimon (Donna Rosa); Theater auf Tour, Darmstadt

 

11/2010 -

02/2011

 

„Der zerbrochene Krug“; Heinrich von Kleist / Regie: Edmund Gleede (Frau Brigitte); Pancomedia Theaterproduktion, München

 

03-09/2010

 

 

 

„Commedia Horribile: Des Teufels Buhlschaft“; Autor und Regie: Robert M. Schnöll (Anna, Witwe des Baders; Regieassistenz & Abendspielleitung); Commedia Horribile, Füssen - Tourneetheater

 

2005 - 2011

 

Mitglied einer freien Impro-Theatergruppe

   

Sonstiges (u.a. Lesungen, Gesang)

11/2023

 

„Vom Fischer und seiner Frau“; Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm;

Für die Bühne bearbeitet von Eric Jacob; Regie: René Rothe; Ensemble La Vie e.V.Saal im Dorfgemeinschaftshaus, Henfstädt

03-09 2023

 

Ich und meine Mutter; Szenische Lesung nach dem Roman von Vivian Gornick; Regie: René Rothe; Ensemble La Vie e.V.; Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München (im Rahmen des Internationalen Weltfrauentages 2023), Projekttheater Dresden

 

05/2022

 

 

Henriette und Onkel TitusKinder-Lesung nach Peter Hacks Märchengeschichten;

Regie: René Rothe; Ensemble La Vie e.V.Saal im Dorfgemeinschaftshaus, Henfstädt

 

09-12/2018

03-12/2017

 

Zimmer, Küche, Irgendwas...; Zu Gast bei der skurril-musikalischen WG (Gesang/Schauspiel); Ensemble La Vie e.V.; Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München, Altstadttheater Ingolstadt, Projekttheater Dresden

 

02-06/2018

 

 

Zimmer, Küche, Wunschkonzert!; Die skurril-musikalische Wohngemeinschaft präsentiert Publikumswünsche (Gesang/Schauspiel); Ensemble La Vie e.V.; Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München

 

10/2016

 

Man darf das Maul nicht halten; Szenische Lesung aus Texten von Werner Schlierf im Rahmen vom Werner-Schlierf-Jahr 2016 in Giesing;

Einrichtung: René Rothe; Ensemble La Vie e.V.

 

05/2016 - 10/2016

 

Welche Droge passt zu mir?“„Zwei Frauen“; Sie nannten mich »Es«; Die inszenierte, musikalische und bebilderte Lesung in der szenischen Lesereihe „Ü b e r - Leben“; Regie: René Rothe; Ensemble La Vie e.V.;

Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München

 

04/2016 

Saengers Phall  Ein musikalisch-literarisch-szenischer Abend“; Konzept: Michael Grossmann, Matthias Lorenz, Kathleen Furthmann; Mit dem elole-Klaviertrio; Gastspiel im projekttheater dresden

 

10/2014

 

Kabarettistisch-gesanglicher Benefizauftritt zum 5-jährigen Jubiläum

der GKKF, Gesellschaft für KinderKrebsForschung; Alte Brauerei, Stegen

 

07/2014

Musikalische Gestaltung (Gesang) zur Premierenlesung des Romans »Sommer in Sepia« von Marie Velden; Café Kubitschek, München

Kabarett- und Musicalproduktionen

07/2013 -

01/2015

 

HitsKöpf Gesangscomedy; Regie: Günter Knoll;

Programmtitel: „Drecksverhältnisse! (Text, Gesang & Schauspiel)

08/2010 - 06/2013

Ensemblemitglied bei „Zwickxangl“; Bayerisches Gesangskabarett im Sound amerikanischer Gesangformationen des letzten Jahrhunderts

 

1998 -

2000

 

 

„Wen interessiert's?“; Musical / U3-Theater / Regie: Julia Andres

(Text, Komposition, Tanz, Gesang, Schauspiel)

Aufführungen u.a. beim 5. Kabarett-Treffen in Cottbus 2000.

Museums- und Wissenschaftstheater

2006

 

 

 

 

„3 - 2 - 1 - Keins“; Bissiges Musikkabarett für zwei Personen zum Thema Artensterben im Auftrag des Frankfurter Zoos; (Text, Gesang, Schauspiel); Theatertage des Zoos Frankfurt; U3-Theater / Regie und Musik: Julia Andres

 

2002/03

 

 

 

„Spurlos verschwunden?!“; Wissenschaftstheater zum Thema „Biologische Vielfalt“ im Auftrag der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt; (Text, diverse Rollen, Gesang); Theatertage des Zoos Frankfurt; U3-Theater / Regie und Musik: Julia Andres

 

2001

 

 

 

„Der Traum vom Fliegen“; Zeitreise durch die Pionierzeit der Luftfahrt (Text, diverse Rollen); Wissenschaftstheater im Deutschen Museum München; Alte Luftfahrt / U3-Theater / Regie und Musik: Julia Andres

 

2000

 

 

 

 

 

„Spanien war ihre Idee“; Szenische Bearbeitung von Max Frischs „Skizze eines Unglücks, Tagebuch 1966“ (Marlis, Text); Lange Nacht der Münchner Museen; Deutsches Museum München; Automobilabteilung / U3-Theater /

Regie: Julia Andres

 

Kino (Auswahl)

06/2014

Impro, Impro“ (Kurzfilm); Kinosportscup „Kurz&Knapp“ beim „Kaliber 35“

(Munich International Short Film Festival) / (Katharina, Leiterin Improtruppe) /

Regie: Ulla Geiger

2010

Kinderspiel“ (Kurzfilm); Black Rabbit Pictures (Kassiererin Sea Life) /

Regie: Lars Kornhoff

TV (Auswahl)

06/2022

„Kinderlachen in Gefahr“; Constantin Entertainment für SAT.1 (Trixi Zander / HR) / Regie: Volkmar Sering

12/2020

„Die verschwundene Million; Constantin Entertainment für SAT.1 (Maria Holzberger / HR) / Regie: Patrick Freiheit

09/2015

Nelly, eine heile Welt zerbricht“; Constantin Entertainment für SAT.1 (Vera Pohlmann / NR) / Regie: Volker Schwab

01/2014

Bruder Schnaps“; Constantin Entertainment für SAT.1 (Elli Hirsch / NR) /

Regie: Andy Klein

09/2013

Lebenslänglich Mord - Wilflings Fälle“; Securitel Film und Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des BR / Regie: Rudolf Schweiger

2010

Blaubeerblau“; POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft für die ARD (Pflegerin) / Regie: Rainer Kaufmann

Schulungs-, Image-  & Webfilme (Auswahl)

09/2014

„Augenmaß“; Westermaier Medienproduktion / Regie: Richard Westermaier

(Web-Comedy-Kurzfilm mit Moses Wolff; Ehefrau)

2013

Imagefilm Sozialbürgerhäuser München“; EVISCO AG

(Besorgte Nachbarin)

07/2004

Schulungsfilmreihe für die Hypovereinsbank (Schalterangestellte / Führungskraft)

Ausbildung

2010-2014

Private Schauspielausbildung bei Eva Christian, Bühnenreife

2005-2010

Schauspiel- und Improvisations-Training bei Elisabeth Ostermann

2008-2009

Improvisations-Workshops bei Klaus Peter Schreiner, Improvisationstheater DOMINO

 

Volontariat (Film-)Journalistin, Misfits, München

 

Studium Kommunikationswissenschaft (Nebenfächer: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft sowie Markt- und Werbepsychologie), Ludwig-Maximilians-Universität München (Abschluss: M.A.)

 

Studium (2 Sem.) Theaterwissenschaft, Humboldt-Universität Berlin

Ausbildung zur Bankkauffrau, IHK

Abitur, Celtis-Gymnasium, Schweinfurt